
Wohlgemerkt im mittlerweile zehnten Jahr seiner Karriere. Ab 2008 veröffentlicht ERRDEKA nämlich von Augsburg aus in Eigenregie sechs Mixtapes, über 100 Freetracks, ehe er mit seinen beiden Freunden Big B und Janisis im Jahr 2011 das Label Eyeslow Records gründet. Unter diesem Pseudonym erschienen bis 2013 vier weitere Mixtapes mit punchlinegespicktem Battle-Rap in der Tradition der Westberliner Schule, der spielerisch den Spagat in die Jetzt-Zeit schaffte und sich in Sachen Sound immer wieder am Zeitgeist orientierte. 2014 unterschreibt er bei Prinz Pis Label Keine Liebe und veröffentlicht mit »Paradies«, »Rap Underdog« und »Solo«, Alben, die aus dem Stand in die Charts gingen und eindrucksvoll unter Beweis stellten, dass ERRDEKA weder ein Prinz-Porno-Klon, noch ein weiterer gefühlsduseliger Image-Rapper ist, der seine Post-Abitur-Depression in melancholische Mittelstandsmusik verarbeitet. Klar, dass ihm das ein JUICE-Cover, Slots beim splash!-Festival und eine Nominierung für den New Music Award einbrachten.